Eine wichtige
Botschaft für alle großen und kleinen Leser
 |
© Random House - cbt Verlag |
Titel: Flieg so hoch du kannst
Autor: Barry Jonsberg
Seiten: 256
gelesenes Format: Taschenbuch
Klappentext:
„Als ob Holly nicht schon genug Probleme hätte … Jetzt zieht
auch noch Tante Fern mit ihrer Tochter Cassie bei ihnen ein. Cassie leidet an
Zerebralparese, sie kann nicht sprechen und sitzt im Rollstuhl. Holly ist
genervt. Doch nach und nach entdeckt Holly, dass hinter Cassies Behinderung ein
wunderbarer, kluger und einfühlsamer Mensch steckt, der sie als einziger
richtig zu verstehen scheint. Der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft.“
(Quelle: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Flieg-so-hoch-du-kannst/Barry-Jonsberg/cbt/e459383.rhd)
Das Buch wirkt auf den ersten Blick eher unscheinbar, hat
allerdings einen wundervollen und sehr tiefsinnigen Inhalt. Welche Bedeutung
die Sterne und die Arme auf dem Cover haben wird erst im Laufe der Geschichte
deutlich, sodass das Cover zunächst noch nichts über den Inhalt verrät. Ich finde
diese einfache helle Covergestaltung wirklich sehr einladend und auch der
Klappentext hat mich sehr sehr neugierig auf den Inhalt gemacht.
Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm, flüssig und
mit einer guten Prise Charme und Witz, sodass sich die Geschichte sehr schnell
lesen ließ.
Wir begegnen in der Geschichte dem jungen Mädchen Holly, die
als typische Teenagerin dargestellt wird. Hier wird mir persönlich etwas zu
viel mit Klischees gearbeitet. Denn Holly ist unzufrieden mit ihrem Namen und
ihrem Aussehen und möchte unbedingt angesagt und begehrt sein und zu den coolen
Mädchen dazugehören. Dieses ständige Genörgel machte sie für mich als Charakter
leider nicht wirklich sympathisch.
Dafür aber ist Cassie, die zweite Hauptfigur im Buch, ein wahrer Sonnenschein.
Cassie hat Zerebralparese, wodurch die insofern beeinträchtigt ist, als dass sie
weder sprechen noch ihre Arme und Beine kontrolliert steuern, sodass sie im
Rollstuhl sitzt und rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen ist. Cassies Gedanken
werden in eigenen Kapiteln als Monologe dargestellt, was mich beim Lesen
wirklich sehr gefreut hat. Man bekommt so einen sehr guten Einblick in Cassies
Gedankenwelt, die trotz ihrer Beeinträchtigung so viel Positives ausstrahlt. Sie
macht sich viele Gedanken um die Anderen und kann sich sehr gut in ihre Mitmenschen hineinversetzen.
Im Verlauf er Geschichte ist sie diejenige, die Holly eine der wichtigsten
Lektionen im Leben beibringt: Nämlich dass man so sein soll wie man ist und
glücklich leben soll, ohne sich für andere Menschen zu verbiegen.
Die Beeinträchtigung von Cassie ist in diesem Buch ein
ständiges Thema, ohne dass es Cassies Charakter in den Schatten stellt. Der
Autor schafft es an dieser Stelle die Informationen über Cassies
Beeinträchtigung so gut in die Handlung zu integrieren, dass man als Leser
wirklich interessiert bei der Sache ist. Ich denke gerade in Anbetracht dessen,
dass Inklusion und der mit Menschen mit Behinderung im Alltag ein immer
größeres und sehr aktuelles Thema wird, ist dieses Buch sehr lehrreich und
hilft neue Perspektiven in den Blick zu fassen. Es werden Situationen im Laufe
der Geschichte gezeigt, in denen deutlich wird, wie unterschiedlich Menschen
auf Mitmenschen mit einer Beeinträchtigung zugehen. Manche, wie Amy oder
Cassies Mutter sind ganz offen, neugierig und verständnisvoll. Sie gehen mit Cassie
„normal“ um, wie mit jedem anderen Menschen auch. Dann gibt es aber auch viele
andere, wie die Kinobesucher, die sich durch Cassie gestört fühlten und es sie
auch deutlich spüren ließen.
Durch diese verschiedenen Perspektiven kann der Leser viel für sein eigenes
Leben mitnehmen. Es ist ein Appell, offen Menschen mit Beeinträchtigungen gegenüber
zu sein, denn es sind Menschen wie du und ich, nur dass ihre Körperfunktionen
nicht so gut funktionieren wie unsere.

Eine sehr
aussagekräftige, schöne und tiefgreifende Geschichte, die den Leser zum
nachdenken anregt. Es ist eine Geschichte, die den Alltag sehr gut
wiederspiegelt und deshalb sehr authentisch ist!
Ich vergebe 4
von 5 möglichen Herzen!
Lest fleißig,
eure Sabrina