Komm mit auf ein
magisches wundervolles Abenteuer!
![]() |
© Random House - Heyne fliegt Verlag |
Titel: Die Dämonenakademie – Der Erwählte
Autor: Taran Matharu
Seiten: 496
Genre: Fantasy
Reihe: Ja, Band 1
gelesenes Format: Broschiert
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Bloggerportal
und dem Heyne fliegt Verlag zur Verfügung gestellt! Dafür ein <3- liches
Dankeschön!
Klappentext:
„Der 15-jährige Waisenjunge und Hufschmiedlehrling Fletcher hat es nicht leicht in seinem Dorf. Vor allem Didric, der verwöhnte Sohn des reichsten Mannes, macht ihm das Leben zur Hölle. Doch dann entdeckt Fletcher, dass er die seltene Gabe besitzt, einen Dämon zu beschwören – den feuerspuckenden Ignatius. Als Fletcher eines Verbrechens angeklagt wird, das er nicht begangen hat, müssen er und Ignatius fliehen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zu einer geheimnisvollen Akademie, auf der Fletcher zum Dämonenkrieger ausgebildet werden soll, denn Orks drohen, die Welt der Menschen zu überfallen. Für den jungen Hufschmied und den kleinen Dämon beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer ihres Lebens.“ (Quelle: https://www.randomhouse.de/Paperback/Die-Daemonenakademie-Der-Erwaehlte/Taran-Matharu/Heyne-fliegt/e474786.rhd)
„Der 15-jährige Waisenjunge und Hufschmiedlehrling Fletcher hat es nicht leicht in seinem Dorf. Vor allem Didric, der verwöhnte Sohn des reichsten Mannes, macht ihm das Leben zur Hölle. Doch dann entdeckt Fletcher, dass er die seltene Gabe besitzt, einen Dämon zu beschwören – den feuerspuckenden Ignatius. Als Fletcher eines Verbrechens angeklagt wird, das er nicht begangen hat, müssen er und Ignatius fliehen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zu einer geheimnisvollen Akademie, auf der Fletcher zum Dämonenkrieger ausgebildet werden soll, denn Orks drohen, die Welt der Menschen zu überfallen. Für den jungen Hufschmied und den kleinen Dämon beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer ihres Lebens.“ (Quelle: https://www.randomhouse.de/Paperback/Die-Daemonenakademie-Der-Erwaehlte/Taran-Matharu/Heyne-fliegt/e474786.rhd)
Nach vielen Jugendbüchern brauchte ich mal wieder ein
bisschen Abwechslung und da kam mir dieses Buch aus dem Genre Fantasy gerade
recht. Ich war, was das Genre angeht sehr gespannt, da ich schon länger nichts
mehr aus dem Fantasy-Bereich gelesen habe. Umso größer war dann auch meine
Vorfreude.
Das Cover hat mich bei diesem Buch auch wiedermal direkt angesprochen. Ein magisches Zeichen, ein mysteriöser und geheimnisvoller Junge mit einem Pentagramm-Tatoo in der Hand und um den Hals ein kleiner süßer Mini-Drache. Sah gut aus. Und auch der Klappentext klang für mich sehr ansprechend, da ich für eine Geschichte voller Abenteuer und spannender Erlebnisse immer zu haben bin.
Und der Klappentext hält definitiv, was er verspricht. Denn in dieser Geschichte taucht man von der ersten Seite an in eine Welt ein, in der Menschen gegen Orks Krieg führen, Zwerge sich langsam ihre Rechte erkämpfen und Elfen einen schwierigen gesellschaftlichen Stand haben. Klingt alles ein bisschen nach High-Fantasy, aber das ist es nicht. Und gerade das gefällt mir an diesem Buch so sehr, nämlich dass es zwar diese verschiedenen Gruppierungen gibt aber dass es alles nicht übermäßig surreal wirkt. Es ist vielmehr eine Welt, die sehr natürlich wirkt und in der man sich auf Anhieb zurecht findet.
Das liegt vor allem am dem brillanten Schreibstil von Taran Matharu. Es gelingt ihm dem Leser seine neu konstruierte Welt nahe zu bringen ohne stark erklärend zu wirken, indem er die wichtigen Zusammenhänge und historischen Kontexte geschickt in die Handlung, in Beschreibungen und in die Dialoge mit einfädelt. Auch die zahlreichen Schauplätze sind mit treffenden Worten so gut beschrieben, dass man sie sich echt gut vorstellen kann und so beim Lesen einfach noch näher am Geschehen ist. Das machte dieses Buch für mich zu einem echten Lesevergnügen.
Das Cover hat mich bei diesem Buch auch wiedermal direkt angesprochen. Ein magisches Zeichen, ein mysteriöser und geheimnisvoller Junge mit einem Pentagramm-Tatoo in der Hand und um den Hals ein kleiner süßer Mini-Drache. Sah gut aus. Und auch der Klappentext klang für mich sehr ansprechend, da ich für eine Geschichte voller Abenteuer und spannender Erlebnisse immer zu haben bin.
Und der Klappentext hält definitiv, was er verspricht. Denn in dieser Geschichte taucht man von der ersten Seite an in eine Welt ein, in der Menschen gegen Orks Krieg führen, Zwerge sich langsam ihre Rechte erkämpfen und Elfen einen schwierigen gesellschaftlichen Stand haben. Klingt alles ein bisschen nach High-Fantasy, aber das ist es nicht. Und gerade das gefällt mir an diesem Buch so sehr, nämlich dass es zwar diese verschiedenen Gruppierungen gibt aber dass es alles nicht übermäßig surreal wirkt. Es ist vielmehr eine Welt, die sehr natürlich wirkt und in der man sich auf Anhieb zurecht findet.
Das liegt vor allem am dem brillanten Schreibstil von Taran Matharu. Es gelingt ihm dem Leser seine neu konstruierte Welt nahe zu bringen ohne stark erklärend zu wirken, indem er die wichtigen Zusammenhänge und historischen Kontexte geschickt in die Handlung, in Beschreibungen und in die Dialoge mit einfädelt. Auch die zahlreichen Schauplätze sind mit treffenden Worten so gut beschrieben, dass man sie sich echt gut vorstellen kann und so beim Lesen einfach noch näher am Geschehen ist. Das machte dieses Buch für mich zu einem echten Lesevergnügen.
Kommen wir nun zur eigentlichen Story. Wir machen direkt zu
Beginn die Bekanntschaft mit dem Protagonisten Fletcher. Er ist ein 15-jähriger
Waisenjunge, der eine Lehre als Hufschmied macht und es in der Stadt nicht
immer so einfach hat. Durch seine
freundliche und offene Art war er mir direkt sympathisch und ich habe sofort
mit ihm mit gefiebert, weil Fletcher direkt zu Beginn schon in einige Schwierigkeiten
gerät, aus denen sich schnell ein großes spannendes Abenteuer entwickelt. Das war
auch etwas, dass mir bei dieser Geschichte besonders positiv aufgefallen war. Denn
anstelle lange einzuleiten und viele Seiten mit unnötigen Infos zu verschwenden
geht es hier direkt mit viel Handlung und auch vielen spannenden Elementen los.
Und das ist genau nach meinem Geschmack, denn ich liebe viele Wendungen und
Überraschungen, die mich an die Geschichte fesseln und dazu führen, dass ich
das Buch eigentlich nicht mehr aus der Hand legen möchte. Genau das hat dieses
Buch bei mir geschafft, denn das Spannungslevel blieb nicht nur am Anfang,
sondern auch während der weiteren Geschichte bis zur letzten Seite konstant
hoch!
Aber zurück zu Fletcher, dessen Weg ihn schließlich, nach
einer eher versehentlichen Dämonenbeschwörung zur Dämonenakademie führt. Dort
lernt er und damit auch wir viele weitere interessante Charaktere kennen. Die
Schüler an der Akademie sind in Adelige und Bürgerliche unterteilt. An dieser
Stelle wird ein bisschen mit Klischees gespielt, ohne es aber zu übertreiben. Denn
die Adeligen benehmen sich entsprechend ihres Standes, vor allem gegenüber den
Bürgerlichen. Sie sind sehr unsympathisch, hochnäsig und machen keinen Hehl
daraus, dass sie nichts von den Bürgerlichen, und sich selbst für etwas Besseres
halten.
Ich fand das echt total spannend die vielen unterschiedlichen Charaktere kennenzulernen.
Ich fand das echt total spannend die vielen unterschiedlichen Charaktere kennenzulernen.
Besonders der Zwerg Othello, zu dem Fletcher schnell eine
Freundschaft aufbaut, hat mir gut gefallen. Er ist ein starker Charakter, der
sich nicht unterkriegen lässt, loyal und gewissenhaft ist. Er kämpft für die
Anerkennung der Zwerge und setzt sich für den Frieden ein.
Neben den Charakteren gibt es auf der Akademie aber für den
Leser noch viel mehr zu entdecken. Jeder der Schüler besitzt nämlich einen Dämon,
mit dem er verbunden ist. Natürlich handelt es sich dabei nicht um eine einzige
Art, ganz im Gegenteil.
Der Autor hat sich an dieser Stelle nochmal besonders viele
Gedanken gemacht und eine Vielzahl von Dämonen kreiert, die er für den Leser
sogar alle im Anhang des Buches ausführlich und detailliert klassifiziert und
auch zeichnerisch dargestellt hat. Ich fand dieses Gadget am Ende wirklich
total hilfreich und es hat mir zusätzlich Spaß gemacht ab und zu mal hinten
nachzuschauen, zu wem welcher Dämon gehört, wer wie stark ist und welcher
Fähigkeiten sie so haben.
Denn besonders zum Ende des Buches hin nehmen die Dämonen
eine zunehmend wichtige Rolle ein und es wird noch einmal so richtig spannend.
Es kommt zu einem großen actionreichen und spannenden
Showdown, der mich nochmal so richtig fesseln konnte. Und als man dann denkt es
kommt die Schlusszene… ja was dann noch passiert, das müsst ihr wohl selbst
lesen ;)
Ein Buch, dass es nach längerer Zeit mal wieder geschafft hat mich restlos zu
begeistern! Es war voller toller Charaktere und Kreaturen, spannender Momente,
einer Menge Action und einer kräftigen Portion Magie! Eine Geschichte über
Freundschaft, Loyalität, Krieg und Friede, die ich jedem empfehlen kann, der
gerne in andere Welten eintaucht! Ich warte jetzt sehnsüchtig auf den zweiten
Band, der im Mai erscheint!
Ich vergebe 6 von 5 möglichen Herzen, weil hier einfach
alles gestimmt hat! <3
Lest fleißig,
eure Sabrina
eure Sabrina
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://komm-mit-ins-buecherwunderland.blogspot.com/p/datenschutzerlarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.